Sit-Ups richtig
Die richtige Technik ist beim Krafttraining von hoher Bedeutung. Wer beim Training mit krummen Rücken, viel Schwung und dergleichen trainiert, schadet seinem Körper mehr, als dass man ihm durch den Sport Gutes tut. Das trifft natürlich auch auf das Bauchmuskeltraining zu. Um Sit-Ups richtig durchzuführen, gibt es ein paar einfache Tipps, die man befolgen sollte. Wer nicht auf einen richtigen Bewegungsablauf achtet, bei dem können u.a. Rückenschmerzen oder Probleme mit den Halswirbeln auftreten.
Sit-Ups richtig machen: Video
Um die klassischen Sit-Ups richtig durchzuführen, begibt man sich in Rückenlage. Die Hände werden wahlweise über der Brust gekreuzt oder alternativ können die Fingerspitzen an die Schläfen gehalten werden. Viele, meistens Anfänger und Freizeitsportler, halten die Hände bei den Sit-Ups leider immer noch hinter dem Kopf verschränkt und drücken automatisch den Kopf bei der Bewegungsdurchführung nach vorne. Das sollte unbedingt vermieden werden, da es sonst schnell zu Verspannungen im Nackenwirbel kommen kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt um Sit-Ups richtig zu machen, betrifft die Beinstellung. Diese können wahlweise angewinkelt oder unter das Bett, einer Sprossenwand usw. geklemmt werden.
Bei der Bewegungsdurchführung ist darauf zu achten, dass diese nur aus dem Bauch kommt. Ganz ohne Schwung und nur mit Muskelkraft. Der Rücken bleibt dabei gerade und der Oberkörper wird nur relativ leicht angehoben. Am besten es wird ein Punkt an der Decke fixiert.
Zudem ist das Tempo entscheidend. Sit-Ups richtig machen bedeutet, ein langsames Tempo bei der Wiederholung anschlagen. So kann eine Wiederholung schon Mal mehrere Sekunden (4 bis 8 Sekunden) dauern. Viele Wiederholungen sind dabei gar nicht möglich und auch nicht nötig. 15 bis 20 Sit-Ups richtig pro Satz reichen völlig aus.
Die Atmung spielt bei der richtigen Technik für die richtigen Sit-Ups ebenfalls eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt: Bei der Anstrengung atmet man aus, bei der entspannenden Phase atmet man ein. Auf Sit-Ups richtig übertragen bedeutet dass, das beim Anheben des Oberkörpers (Anstrengung) ausgeatmet und beim Absenken des Oberkörpers (Entspannung) eingeatmet wird.
Abschließend zum Thema "Sit-Ups richtig" sei noch auf ein regelmäßiges Training hingewiesen. Drei Workouts pro Woche a 10 Minuten sind ideal und erfolgsversprechend. Auch ein Bauchmuskeltrainer kann sich als hilfreich erweisen um Sit-Ups richtig auszuführen.